
Altersklassen
Altersklassen im Jugendbereich
A-Junioren (Jahrgang 2002/2003)
B-Junioren (Jahrgang 2004/2005)
C-Junioren (Jahrgang 2006/2007)
D-Junioren (Jahrgang 2008/2009)
E-Junioren (Jahrgang 2010/2011)
F-Junioren (Jahrgang 2012/2013)
G-Junioren (Jahrgang 2014 und jünger)
A-Junioren
A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2003 und 2002.
Mannschaft aktiv
Nein
Aktuell haben wir keine A-Junioren-Mannschaft. Alle A-Jugendlichen trainieren und spielen in der 1. Männermannschaft.
B-Junioren
B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2005 und 2004.
Mannschaft aktiv
Ja
Teilnahme an Meisterschaftsspielen
Kreisliga Nord (GF)
Pokalteilnahme
Nein
Spielfeld
Großfeld, Breite: 90 - 120 m, Länge: 45 - 90 m
Strafraum: 16 m - Raum
Strafstoßmarke: 11 m
Tore: 7,32 x 2,44 m
Ball
Spielball Größe 5
Mannschaftsstärke
elf Spieler (zehn Feldspieler, ein Torwart), sowie Ersatzspieler
Training
2x pro Woche je 90 Minuten
C-Junioren
C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2007 und 2006.
Mannschaft aktiv
Ja
Teilnahme an Meisterschaftsspielen
Nordsachsenliga GF
Pokalteilnahme
Nordsachsenpokal
Spielfeld
Großfeld, Breite: 90 - 120 m, Länge: 45 - 90 m
Strafraum: 16 m - Raum
Strafstoßmarke: 11 m
Tore: 7,32 x 2,44 m
Ball
Spielball Größe 5
Mannschaftsstärke
elf Spieler (zehn Feldspieler, ein Torwart), sowie Ersatzspieler
Training
2x pro Woche je 90 Minuten
D-Junioren
D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2009 und 2008.
Mannschaft aktiv
Ja
Teilnahme an Meisterschaftsspielen
Kreisliga Ost
Pokalteilnahme
Nordsachsenpokal
Spielfeld
Kleinfeld (halbes Großfeld), Breite: 45 - 60m, Länge: 45 - 90 m
Strafraum 10 x 25 m
Tore: 5 x 2 m
Strafstoßmarke: 9 m
Ball
Leichtspielball Größe 5
Mannschaftsstärke
acht Spieler (sieben Feldspieler, ein Torwart), sowie Ersatzspieler
Training
2x pro Woche je 90 Minuten
E-Junioren
E-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2011 und 2010.
Mannschaft aktiv
Ja
Teilnahme an Meisterschaftsspielen
Kreisliga St. II
Pokalteilnahme
Nordsachsenpokal
Spielfeld
Kleinstfeld (halbes Kleinfeld), Breite: 30 - 45 m, Länge: 40 - 55 m
Strafraum 10x Spielfeldbreite / Strafstoßmarke
Tore: 5 x 2 m
Strafstoßmarke: 9 m
Ball
Leichtspielball Größe 4
Mannschaftsstärke
sechs Spieler (fünf Feldspieler, ein Torwart), sowie Ersatzspieler
Training
2x pro Woche je 90 Minuten
F-Junioren
F-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2013 und 2012.
Mannschaft aktiv
Ja
Teilnahme an Meisterschaftsspielen
Kreisliga St. II (Fair-Play-Liga)
Fair-Play-Liga
Bei den Spielen der F-Junioren, ggf. auch der E-Junioren, sind die Regeln der Fairplay-Liga umzusetzen:
a) Die Spiele werden ohne Schiedsrichter ausgetragen. Die Spielerinnen und Spieler treffen die Entscheidungen selbst. Die Befugnis, den Fußballregeln Geltung zu verschaffen, obliegt den Trainern, die am Spielfeldrand gemeinsam in der Coachingzone stehen und bei strittigen Situationen eingreifen.
b) Die Trainer agieren zurückhaltend und geben nur die nötigsten Anweisungen. Sie unterstützen die Spielerinnen und Spieler unter Berücksichtigung ihrer Vorbildfunktion aus einer gemeinsamen Coachingzone.
c) Alle Zuschauer halten respektvollen Abstand von ca. 15 m, wobei das
Großfeld nicht betreten werden darf. Es werden sog. „Fan-Zonen“
eingerichtet, die mittels Hütchen etc. zu markieren sind. Während der
gesamten Spielzeit haben sich dort alle Fans der Vereine aufzuhalten
Pokalteilnahme
Nordsachsenpokal
Spielfeld
Kleinstfeld (halbes Kleinfeld), Breite: 30 - 45 m, Länge: 40 - 55 m
Strafraum 10x Spielfeldbreite / Strafstoßmarke
Tore: 5 x 2 m
Strafstoßmarke: 9 m
Ball
Leichtspielball Größe 4
Mannschaftsstärke
sechs Spieler (fünf Feldspieler, ein Torwart), sowie Ersatzspieler
Training
2x pro Woche je 90 Minuten
G-Junioren
G-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der aktuellen Saison 2020/2021 sind dies die Jahrgänge 2014 und jünger.
Mannschaft aktiv
Ja
Teilnahme an Meisterschaftsspielen
Nein
Pokalteilnahme
Nein
Spielfeld
Kleinstfeld (halbes Kleinfeld), Breite: etwa 20 m, Länge: etwa 25 m
Tore: 3 x 2 m
Strafraum: 7 m x Spielfeldbreit / Strafstoßmarke
Strafstoßmarke: 5 m
Ball
Leichtspielball Größe 4
Mannschaftsstärke
sechs Spieler (fünf Feldspieler, ein Torwart), sowie Ersatzspieler
Training
2x pro Woche je 90 Minuten